Berufsorientierungstest

Für Berufsentdecker und Chancenfinder:
Machen Sie jetzt den Berufsorientierungstest!

Sie möchten einen Beruf finden, der Ihren Interessen entspricht? Finden Sie in 9 Schritten heraus, welcher Job zu Ihnen passt.

Ganz ohne Registrierung geht's hier zum Wunschberuf mit Sinn.

Frage 1von 9

Wer sind Sie und was suchen Sie?

Ich
und

Wo möchten Sie in Brandenburg arbeiten?

Wo möchten Sie arbeiten?

Zum Fortführen bitte die jeweilige Auswahl durch einen Klick bestätigen.


Drinnen

Draußen

  • Ich bin gerne nur drinnen.
  • Ich arbeite überwiegend drinnen.
  • Ich bevorzuge eine Balance von beidem.
  • Ich arbeite lieber im Freien.
  • An der frischen Luft. Egal bei welchem Wetter.
Ich bevorzuge eine Balance von beidem.

Welche Art der Arbeit bevorzugen Sie?

Zum Fortführen bitte die jeweilige Auswahl durch einen Klick bestätigen.


Tätigkeit mit weniger Körpereinsatz

Tätigkeit mit viel Bewegung

  • Definitiv nur Kopfarbeit
  • Eher mit Denkkraft
  • Sowohl als auch
  • Eher mit viel Bewegung
  • Definitiv mit Körpereinsatz
Sowohl als auch

Wie möchten Sie arbeiten?

Für nähere Informationen mittig auf die jeweilige Kachel klicken.

Ein männlichen Lehrer arbeitet mit Kindern an einem elektrischem Bastelprojekt.
Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen erfordert Sensibilität. Auch mit einer guten Portion Humor ist man gut beraten. Von Versorgung, Bildung und Sprache bis hin zur Freizeitgestaltung bieten sich hier unterschiedlichste Möglichkeiten.
Mit Kindern & Jugendlichen
Porträt einer jungen Frau mit Brille, die ein digitales Tablet benutzt und vor Serverschränken in einem Rechenzentrum steht.
Die Technikbranche im öffentlichen Landesdienst bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten: Nicht nur in der Informatik, sondern auch bei der Polizei, als Ingenieur(in), in der Arbeitsschutzaufsicht oder anderen Berufen ist technische Kompetenz gefragt.
Mit Technik
Im Vordergrund sägt ein Mann in Arbeiterkleidung einen Baumstumpf, während im Hintergrund ein landwirtschaftliches Fahrzeug zu erkennen ist.
Sie können die Natur nachhaltig und effektiv mitgestalten. Beispielsweise in der Forstwirtschaft, Gärtnerei, im Baubereich oder auch bei der Polizei bietet der öffentliche Dienst Brandenburgs zahlreiche abwechslungsreiche Berufe mit Frischluftoption.
Mit der Natur
Zwei Personen befinden sich vor einem Computerbildschirm und unterhalten sich über den Inhalt, der zu sehen ist.
Sie haben gern Kontakt zu Menschen? Ihre Stärken sind Geduld, Belastbarkeit und Kommunikationsfähigkeit? Dann bieten wir auch hierfür vielfältige Möglichkeiten, wie u. a. bei der Justiz, im Finanzbereich oder auch der allgemeinen Verwaltung.
Mit Menschen
Eine junge Frau sitzt an einem Schreibtisch und tippt etwas in einen Taschenrechner ein. Nebenbei notiert sie sich etwas auf einem Papier.
Bei vielen Herausforderungen im Bereich „Recht und Gesetz“ tragen Sie dazu bei, den Rechtsstaat und die Demokratie zu stärken. Sie sind es, die im beruflichen Alltag Recht und Ordnung durchsetzen. Hier ist der Sinn für Recht und Gerechtigkeit gefragt.
Mit Recht und Gesetz
Zwei Polizistinnen dokumentieren fotografisch ein Beweismittel.
Gerade der öffentliche Dienst des Landes Brandenburg bietet eine breite Palette interessanter Aufgaben. Verwaltung, Informatik, Polizei oder Justiz, Straßenbau und Geodäsie sind nur einige Bereiche. In puncto Langeweile herrscht bei uns Fehlanzeige.
Mit Spannung & Abwechslung

Arbeiten Sie lieber im Team oder alleine?

Zum Fortführen bitte die jeweilige Auswahl durch einen Klick bestätigen.


Teamarbeit

Eigenständig Arbeiten

  • 100% Teamplayer
  • Lieber gemeinsam als alleine
  • Gerne von beidem etwas
  • Eher eigenständig
  • Alleine & alles unter einem Hut
Gerne von beidem etwas

Was macht Ihnen am meisten Spaß?

Zum Fortführen bitte die jeweilige Auswahl durch einen Klick bestätigen.


Organisieren und planen

Anpacken und reagieren

  • Organisieren ist meine Stärke
  • Ich organisieren und plane gerne
  • Hauptsache Abwechslung
  • Eher spontan Herausforderungen bewältigen
  • Ganz klar direkt im Einsatz sein
Hauptsache Abwechslung

Was ist Ihnen wichtig im Berufsleben?

Für nähere Informationen mittig auf die jeweilige Kachel klicken.

Ihr Fortkommen liegt uns am Herzen. Neben Fortbildungen an unserer landeseigenen Akademie oder beim IT-Dienstleister beschreiten wir auch neue Fortbildungswege mit Selbstlernformaten. Auch Fortbildungen bei nicht landeseigenen Anbietern sind möglich.
Gute Aufstiegschancen & Weiterbildungen
Personen machen auf Matten Gymnastikübungen
Familienfreundliche, barrierefreie und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen sind sicher bei uns. Hierzu gehören betrieblicher Arbeitsschutz ebenso wie eine Sozialberatung. Soweit Sie eine Schwerbehinderung haben, kümmern wir uns besonders um Sie.
Attraktive Gesundheits- & Sozialleistungen
Kollegen tauschen sich in einem Konferenzraum aus. Im Mittelpunkt sind eine Frau und ein Mann zu sehen, die freundlich lachen.
Gerade der öffentliche Dienst des Landes Brandenburg bietet eine breite Palette interessanter Aufgaben. Verwaltung, Informatik, Polizei oder Justiz, Straßenbau und Geodäsie sind nur einige Bereiche. In puncto Langeweile herrscht bei uns Fehlanzeige.
Spannende & abwechslungsreiche Aufgaben
Die Vielfalt macht`s. Soweit Sie gerne mal Ihren Dienstort, Ihre Behörde oder Ihren Tätigkeitsbereich verändern wollen, bieten wir unzählige Möglichkeiten hierfür. Das Beste dabei ist, dass das Land Brandenburg Ihr Arbeitgeber oder Dienstherr bleibt.
Neue Aufgaben ohne Arbeitgeberwechsel
Das Land Brandenburg als Arbeitgeber fördert und fordert Sie: Übernehmen Sie Verantwortung bei Projekten und im Team! Qualifizierte Fortbildungen gehören in der Landesverwaltung ebenso dazu wie am Leistungsprinzip orientierte Beförderungsmöglichkeiten.
Übernahme von Verantwortung
Ein Laptop steht auf einem Tisch, daneben liegen Windeln und Babyflaschen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit ist uns wichtig. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind selbstverständlich, ebenso wie Teilzeitarbeit. Dies trifft jedoch nicht auf Tätigkeiten zu, bei denen Ihr Einsatz rund um die Uhr vonnöten ist.
Vereinbarkeit von Beruf & Freizeit

Wie stellen Sie sich Ihren Arbeitsalltag vor?

Für nähere Informationen mittig auf die jeweilige Kachel klicken.

Eine Frau arbeitet an einem Computer an einer Rezeption.
Die reguläre Arbeitszeit im Land Brandenburg (Tarifgebiet Ost) beträgt 40 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit kann auf fünf oder sechs Tage verteilt sein. Möglich sind in bestimmten Berufen allerdings auch Schicht- und Wochenenddienste.
Ich suche eine Vollzeitstelle
Die reguläre Arbeitszeit in Brandenburg (Tarifgebiet Ost) beträgt 40 Stunden pro Woche. Beschäftigte können aber auch, soweit dem keine dienstlichen Gründe entgegenstehen, eine geringere als diese tariflich festgelegte Arbeitszeit vereinbaren.
Ich würde gerne in Teilzeit arbeiten
Schichtdienste sind Arbeitszeitmodelle, bei denen zeitversetzt nach einem bestimmten Zeitplan gearbeitet wird. Schichtarbeit findet in all den Bereichen, in denen rund um die Uhr und auch an Wochenenden oder Feiertagen Ihr Einsatz nötig ist, statt.
Schichtdienste machen mir nichts aus
In vielen Tätigkeitsbereichen gibt es bei uns keine starren Arbeitszeiten mehr. Sie legen selbst fest, wann Sie beginnen und wann Sie Feierabend machen. Dies ermöglicht Ihnen Flexibilität nach Ihrem persönlichen Rhythmus.
Ich wünsche mir flexible Arbeitszeiten
Von zu Hause aus dem heimischen Arbeitszimmer arbeiten? Die Möglichkeit, an bis zu zwei Arbeitstagen pro Woche im Homeoffice tätig zu sein, ist in vielen Tätigkeitsbereichen bereits selbstverständlich.
Mobiles Arbeiten & Homeoffice
Dienstreisen gehören in der globalen Arbeitswelt zum Alltag. Sie sind gern berufsbezogen unterwegs? Dann bieten sich viele Bereiche bei uns, bei denen Sie Tätigkeiten, Aktivitäten oder Events außerhalb Ihrer Arbeitsstelle durchführen.
Ich bin gern im Außendienst und reise gern

Diese Bereiche könnten zu Ihnen passen!